Zu den Fotos von 2012 geht es hier
Ein Donauufer gestalten, Comics selber erstellen und Märchen über die Helden der Donauländer. Diese Veranstaltungen wurden für interessierte Kinder im Edwin-Scharffmuseum am Sonntag den 24. November geboten.
Kurz a.d. Lang ist eine Zusammenstellung von preisgekrönten Kurzfilmen der Länder an der Donau. Am 8. November 2013 wurden diese in der Stadtbibliothek Ulm gezeigt.
Bereits der 2te Nationale Workshop zum Thema nachhaltiger Tourismus fand am am 5. November im Haus der Donau statt. Sowohl die interaktive Karte als auch das Thema Fahrradverleihsysteme waren an der Tagesordnung
Auf dem Paneuropajugend Kongress im Haus der Donau in Ulm wurdedas Thema: „Vom Schwarzwald bis zum Schwarzen Meer – Europa gemeinsam gestalten!“ mit EU-Kommisar Oettinger und PEJ-Vertretern aus diversen Donauländern
Am 23. Oktober 2013 eröffnete die Austellung "Wunderwelt des Jugendstils" mit Fotografien von Dr. Peter Schubert im Haus der Donau. Die 120 Fotos der Ausstellung nähern sich dem Jugendstil und dokumentieren Schwerpunkte des Fassadendekors.
am 11. Oktober fand der mittlerweile fünfte Balkansalon statt. Im Mittelpunkt stand das Verhätnis zwischen Serbien und Kroatien seit dem zweiten Weltkrieg.
Am 23. September fand ind der Uni Ulm zum Thema "Ideale und Idole" Vorträge statt. Hier die Bilder des Donaubüro-Teams.
Die slowakische Autorin Monika Kompaníková las am 18 September aus ihrem ersten Roman „Das fünfte Schiff“, einem Roman über Entäuschungen und Einsamkeit bei Frauen aus drei Generationen vor dem Hintergrund der gesellschaftlichen und sozialen Umwälzungen in der Slowakei, vor.
Bei der Kulturnacht am 14.09.2013 im Haus der Donau boten Kottarashky rhythmische Livemusik des Balkans, sowie DJ bl und DJ RéMark Dj Sets zum tanzen. Gegen den kleinen Hunger konnte man die Spezialitäten aus Bulgarien entdecken.
Am 5. September besuchte eine Delegation aus Ulm das Donaufest in Bratislava. Hier findet ihr Fotos davon.
Bereits zum siebten Mal fand das Jugendcamp der Toleranz in Backa Topola statt. Es trafen sich dort hundert Jugendliche aus dem gesamten Donauraum, um sich gemeinsam besser kennenzulernen und neue Freundschaften zu knüpfen.
Am 14. Juli fand der erste internationale Donaupokal in Fechten statt. Die Turnierteilnehmer kamen aus Rumänien, Kroatien, Slowenien, Litaun, Portugal und Deutschland.
83 Oldtimer machen sich am 4.- 6. Juli auf den Weg von Ulm nach Budapest. Zum achten Mal fahren die Teilnehmer die 1000 Kilometer entlang der Donau.
An diesem Jahr findet kein Internationales Donaufest statt. Jedoch hatten die Ulmer und Neu-Ulmer die Möglichkeit, die facettenreiche Kultur Rumäniens im Rahmen der Veranstaltung "Rumänische Woche" zu genießen.
Am 11. und 12. Juni fand der erste Study Visit des Projekts Transdanube in Österreich statt. Hier finden Sie die Fotos
In diesem Jahr wird Kroatien als 28. Mitgliedsland in die Europäische Union aufgenommen. Bei dieser Gelegenheit hat das Donaubüro eine Veranstaltung mit einem Musikangebot, interaktiven Vorträgen und kulinarischen Spezialitäten organisiert.
Am 23. Mai fand der 1. nationale Workshop in Illmitz am Neusiedlersee in Österreich statt.
Das Donaubüro präsentierte in Zusammenarbeit mit „Donautango“ und dem Ulmer Museum ein außergewöhnliches Konzert an einem außergewöhnlichen Ort.
Jedes Jahr feiert die Europäische Union am 9. Mai ihren Europatag. In der Europawoche vom 4. - 12. Mai 2013 sind verschiedene Veranstaltungen in Baden-Württemberg geplant. Am 3. Mai gab es in Stuttgart einen großen Aktionstag auf dem Marktplatz.
Der 22. April ist der Internationale Mother Earth Day. Dieses Jahr fand zu diesem Zeitpunkt das Supernatural Festival in Belgrad stat
16 - 17. April
Hier die Bilder von der 2. "Transdanube" Partnertreffen in Vidin
Zu der Konferenz am 15. April luden das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg gemeinsam mit der Europäischen Donau-Akademie Kulturschaffende aller Kunstsparten, Kulturpolitiker, -manager und -journalisten aus den Donauländern nach Ulm ein.
In Deutschland ist die Nachricht nicht wirklich neu: „Die Zahl der Kinder und Jugendlichen sinkt, während es immer mehr ältere gibt.“ Frau Galina Georgieva von der Universität Ruse referierte aus Bulgarien über den demographischen Wandel im Donauraum
9. April 2013
Hier die Bilder von der Abendveranstaltung "Goethes FAUST und Rilkes ELEGIEN - Mühen und Freuden des Übersetzers"
27. und 28. März 2013
Hier finden Sie Bilder von den Veranstaltungen im Donaubüro im Rahmen des Workshops "Donauwandel 2013 - Forum Ulm"
18.03. - 22.03.2013
Für zwei Wochen war Stevan Gehrecke aus Vukovar Praktikant im Donaubüro. Er hat hier am Programm „Staff Exchange Teil 4“ teilgenommen.
15.03.2013
Das Album zur Abendveranstaltung von "Ostern trifft Osten".
15.03.2013
Hier nun die Bilder von der Backstunde bei "Ostern trifft Osten" am 15.03.2013 im Ulmer Museum der Brotkultur.
6.3.2013
Donauländer präsentierten gemeinsam ihr Tourismusangebot rund um die Donau auf der weltweit größten Messe der Reise- und Tourismusindustrie ITB in Berlin.
Am 20.02.2013 fand die Podiumsdiskussion zu einem "Donaujugendwerk" im Haus der Donau statt. Hier sind einige Eindrücke von dieser erfolgreichen Veranstaltung.
Die IFT in Belgrad ist eine der führenden Tourismusmessen in Südosteuropa. Dieses Jahr sind auch die Vertreterinnen des Donaubüros dabei.
18.02.2013
Für zwei Wochen war Mihail Mihov aus Bulgarien Praktikant im Donaubüro. Er hat hier am Programm „Staff Exchange Teil 3“ teilgenommen.
Zu den Fotos von 2012 geht es hier